Foodfotografie
Der erste und zweite Tag wurde für Foodfotografie eingeplant. Es war unsere Aufgabe, die Gerichte in der Restaurantatmosphäre und ein paar “fine dining“ Nahaufnahmen aufzunehmen. Gewisse Gerichte wurden auf der Terrasse aufgenommen, welches uns die Möglichkeit gab, vor allem das Umgebungslicht mithilfe eines Diffusors zu nutzen. Die Schatten wurden entweder mit einem Blitz oder Reflektorkarten zusätzlich aufgehellt. Natürliches Sonnenlicht als Hauptlichtquelle zu nutzen ist äussert interessant, bringt aber auch die eine oder andere Herausforderung mit sich. Die Gerichte sind somit der Hitze der Sonne direkt ausgesetzt, und sind nach wenigen Minuten nicht mehr fotografierbar. Da wir aber einen guten Zeitplan und ein super Team hatten, stellte sich dieses Problem nicht. Für die Aufnahmen im Interieur der Restaurants nutzten wir Blitzlicht als Hauptquelle. Um Gäste nicht durch Blitzlicht zu stören, war es wichtig, ausserhalb der Öffnungszeiten zu fotografieren. Jedes einzelne Gericht wurde sorgfältig vom Chefkoch angerichtet. Die Belichtung der Hotelbar – in Kombination mit den Farben (vorwiegend Rot) – und die Texturen waren perfekte Eigenschaften, um dort Cocktails zu fotografieren. Dafür mussten wir bis Mitternacht warten, um keine Gäste zu stören.